Wichtig ist, dass man weiß, worüber man redet. Davon bekommt ihr von uns heute übersichtliche "hard facts" zum Thema "Asyl suchende Menschen im Landkreis Elbe-Elster (LKEE)". Die Daten und Zahlen haben wir vom Landkreis selbst (Stand 01.10.2015).
- Der Anteil von Ausländern im LKEE beträgt 1,5%. Von diesen 1,5% sind 27% Asylbewerber und 3,3% anerkannte Flüchtlinge. Der durchschnittliche Wert von Ausländern in Deutschland beträgt rund 8%.
- Der LKEE nimmt im Jahr 2015 wahrscheinlich 1.700 Asyl suchende Menschen auf (Stand Oktober: 1.404).
- Der LKEE hat derzeit jedoch nur 865 Kapazitäten/Plätze für Asyl suchenden Menschen.
- Den höchsten Anteil an Asyl suchenden Menschen im LKEE machen Menschen aus Syrien aus.
- In einer Erstaufnahmeeinrichtung bekommen Asyl suchende Menschen ein Taschengeld von 82-140€ / Monat.
- Asyl in Anspruch nehmende / untergebrachte Menschen im Asylverfahren bekommen 92-95% eines SGB II (Hartz IV)- Empfängers, erhalten i.d.R nur eingeschränkte ärztliche Behandlung, haben KITA-Anspruch und können (erst nach Anerkennung) an einem Integrationskurs teilnehmen.
- Einer Ausbildung oder Arbeit dürfen Asyl suchende Menschen erst ab dem 4. Monat nach Registrierung nachgehen. Diese muss jedoch vorher von der Ausländerbehörde via Vorrangsprüfung erlaubt werden. Das bedeutet: die freie Stelle wird erst 6 Wochen lang "bevorrechtigten" deutschen Arbeitslosen angeboten, welche sich auf den Job bewerben müssen, um mögliche Sanktionen (Kürzung der Grundsicherung etc.) zu vermeiden. Erst wenn die Stelle mit keinem deutschem Arbeitslosen oder Ausländer mit unbeschränkter Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit besetzt wurde, kann ein Asyl suchender Mensch diese freie Stelle besetzen.
- Die Bearbeitungsdauer eines Asylverfahrens liegt bei derzeit ca. 8 Monaten.