Weiterführende Informationen und LInks
Auf dieser Seite findet ihr alles rund um das Thema "Flüchtlinge" in Deutschland.
+ Refugees Guide Online - diese frei erhältliche Orientierungshilfe enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland. Erhältlich in allen (wichtigen) Sprachen.
+ um insbesondere den „Reisetourismus“ von Asylsuchenden, die sich der verbindlichen Zuteilung auf das zuständige Bundesland widersetzen, stärker zu unterbinden, hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zwei Informationsblätter zur Erstorientierung von Asylsuchenden in einer längeren und einer kürzeren Version erstellt, die ich Ihnen zu Ihrer Information anbei übermittle. Die Informationsblätter sollen Asylsuchenden bereits anlässlich ihrer ersten Meldung bei einer staatlichen Stelle überreicht werden. Sinnvoll erscheint die Verteilung in den Warteräumen, Erstaufnahmeeinrichtungen, Registrierungsstraßen und allen anderen Punkten, an denen Flüchtlinge neu in Deutschland eintreffen. Um die Infoblätter noch breiter zu streuen, werden sie auch über die Internetseite und die Social Media-Kanäle des BAMF beworben werden und verfügbar sein. Von dort können sie auch von ehrenamtlichen Helfern heruntergeladen werden.
Aktuell werden die Informationsblätter in die Sprachen arabisch, farsi, dari, paschtu, tigrinya und englisch übersetzt.
+ um insbesondere den „Reisetourismus“ von Asylsuchenden, die sich der verbindlichen Zuteilung auf das zuständige Bundesland widersetzen, stärker zu unterbinden, hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zwei Informationsblätter zur Erstorientierung von Asylsuchenden in einer längeren und einer kürzeren Version erstellt, die ich Ihnen zu Ihrer Information anbei übermittle. Die Informationsblätter sollen Asylsuchenden bereits anlässlich ihrer ersten Meldung bei einer staatlichen Stelle überreicht werden. Sinnvoll erscheint die Verteilung in den Warteräumen, Erstaufnahmeeinrichtungen, Registrierungsstraßen und allen anderen Punkten, an denen Flüchtlinge neu in Deutschland eintreffen. Um die Infoblätter noch breiter zu streuen, werden sie auch über die Internetseite und die Social Media-Kanäle des BAMF beworben werden und verfügbar sein. Von dort können sie auch von ehrenamtlichen Helfern heruntergeladen werden.
Aktuell werden die Informationsblätter in die Sprachen arabisch, farsi, dari, paschtu, tigrinya und englisch übersetzt.